Комментарии

  • 26 авг 2010 12:57
    Kleine Erfolge26. August 2010

    Das waren noch Zeiten, als die Gewerkschaften die Rente mit 58 Jahren forderten. Lange ist dies nicht her, doch mit Blick auf die Macht des Faktischen sind auch diese Forderungen verstummt.

    Denn inzwischen weiß jeder, dass schon ein Renteneintrittsalter 65 Jahre nicht finanzierbar ist, und folgerichtig wird dieses per Gesetz bis zum Jahr 2029 auf 67 Jahre angehoben.

    Die Sozialpolitik zeigt nun erste Wirkung: So lag der durchschnittliche Rentenbeginn im Jahr 1998 noch bei 62,2, im Jahr 2008 bereits bei 63,2 Jahren. Ein Erfolg in die richtige Richtung, wenn auch nur ein kleiner. Denn je länger die Bevölkerung arbeitet, desto eher sind die nach dem Erwerbsleben anfallenden Kosten für staatliche Versorgung im Alter (Rente, Pflege, Krankheit) finanzierbar.

    Dennoch nur der berühmte Tropfen auf den heißen Stein: Denn auch im Jahr 2008 musste fast die Hälfte der „Neurentner“ zum Teil empfindliche Abschläge bei der staatlichen Rente in Kauf nehmen, durchschnittlich immerhin 11,5 Prozent.

    Und dabei wird es nicht bleiben, denn einer der wichtigsten Bestimmungsfaktoren für die Höhe der Versorgungslücke im Alter ist die Rentenbezugsdauer, also die Lebenserwartung. Und die steigt dramatisch an (siehe unser Blogbeitrag vom 2. Juli 2010).

    Höchste Zeit also, sich mit Hilfe eines Vermögensberaters der DVAG Deutsche Vermögensberatung intensiv mit den Möglichkeiten privater Vorsorge auseinander zu setzen.

    Und dabei sollte angesichts der Verlängerung der für vollen Rentenbezug notwendigen Lebensarbeitszeit auch das Thema BU unbedingt angesprochen werden. Denn für diesen Fall bietet die gesetzliche Sozialversicherung den jüngeren Menschen gar keinen Schutz mehr.

  • 1 сен 2010 19:33

    590 % Rendite. Unglaublich und staatlich kontrolliert!
    Diese unglaubliche Rendite erhalten Auszubildende, junge Berufseinsteiger, Wehrpflichtige und Zivildienstleistende, die alle Vorteile der Riesterförderung nutzen möchten. Dabei sind jedoch folgende Voraussetzungen zu beachten: Sie dürfen das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und es ist der Mindesteigenbetrag von 60 Euro für das laufende Jahr zu entrichten.

    Der Mindesteigenbetrag (60 Euro) ist bekanntlich deshalb so niedrig, da noch kein rentenversicherungspflichtiges Einkommen vom Vorjahr vorliegt.Werden alle Voraussetzungen nun erfüllt, gibt es einen Starterbonus in Höhe von 200 Euro einmalig und eine Grundzulage in Höhe von 154 Euro. Alle Zulagen (354 Euro) zusammen in Relation zum notwendigen Eigenaufwand (60 Euro) ergeben eine Rendite von 590 Prozent (!) bzw. einen Wirkungsgrad (Gesamte Zahlungen vs. Eigenaufwand) sogar von 690 Prozent. Sind zusätzlich noch minderjährige Kinder vorhanden, dann gibt es zusätzlich noch einmal 300 Euro Kinderzulage je Kind.

    Achtung: Erhalten die Eltern des Auszubildenden, Wehrpflichtigen und Zivildienstleistenden für ihn noch Kindergeld, dann erhalten sie auf ihren Riestervertrag auch die Kinderzulagen in Höhe von 185 Euro!

  • 1 сен 2010 19:56

    Bausparen: Nutzen Sie das historische Zinstief

    Mit 2,99 % Sollzinsen für eine 10-jährige Zinsfestschreibung hat die Deutsche Bank das niedrigste Zinsniveau seit über 50 Jahren erreicht.

    Dieses historische Zinstief galt im letzten Jahr noch nahezu als unvorstellbar. Nachdem in den 90er Jahren Finanzierungszinsen um 10% zu verzeichnen waren, wurde bereits in 2009 mit durchschnittlich 4,3% das absolute Zinstief prognostiziert. Wider Erwarten liegen nun die Effektivzinszinsen bei nahezu 3%.

    Auf dieser Basis gilt es, sowohl denjenigen, die später eine Immobilie erwerben und heute darauf sparen wollen als auch denjenigen, die aktuell den Erwerb und die Finanzierung einer Immobilie anstreben, den Weg in die eigenen vier Wände zu verdeutlichen.

    Bausparen mit Garantie und Förderung

    Die Vorteile des Bausparens kommen auch hier zur Geltung. Wer noch nicht in Immobilien investieren kann oder will, sollte sich über entsprechende Bausparverträge die niedrigen und bereits heute garantierten Finanzierungszinsen für die Zukunft sichern; und das schon ab 1,9%! Neben der Garantie gibt es dann noch die vierfache Förderung des Staates.

    Immobilienerwerb attraktiver denn je

    Wer bereits die Voraussetzungen für den Immobilienerwerb geschaffen hat, sollte nicht länger warten. Während die Mietpreise bereits über einen längeren Zeitraum zwar leicht aber kontinuierlich steigen, kann sich der Eigenheimfinanzierer über niedrige Raten freuen. Das beigefügte Schaubild macht deutlich: Immobilienerwerb ist attraktiver denn je.

    Immobilieneigentümer

    Ihre Kunden haben bereits Immobilieneigentum finanziert? Dann nutzen Sie die Niedrigzinsphase, um über Forward-Prolongationen beziehungsweise Forward-Darlehen die niedrigen Zinsen für die Restlaufzeit zu sichern.

    Wenn bei einer bestehenden Finanzierung die Zinsfestschreibung erst nach drei oder vier Jahren ausläuft, kann ebenfalls eine Zinssicherung über Bausparverträge erfolgen.